Neues Unkraut: Die Unkrautsonnenblume

Sonnenblumen(Helianthus annuus L.) kommen in verschiedenen Formen vor. Es gibt die wilde Sonnenblume, die in Nordamerika eine weit verbreitete Ruderalpflanze ist und in einige europäische Länder eingeschleppt wurde. Es gibt die Hybridsonnenblume, die auf den Äckern angebaut wird, und die Ausfallsonnenblume, die aus Samen entsteht, die bei einer früheren Ernte verloren gingen. Es gibt aber auch Unkrautsonnenblumen. Diese unterscheiden sich morphologisch von der Anbausonnenblume und der Durchwuchssonnenblume.

Die Hauptmerkmale der Unkrautsonnenblume sind: starke Verzweigung, Bildung vieler kleiner Blütenköpfe und Wuchshöhen von bis zu 300 cm, rötliche Pigmentierung, längere Blühphase und lückenhafte Samenausschüttung. Unkrautsonnenblumen sind sehr konkurrenzfähig und können hohe Ertragseinbußen verursachen und somit ein Problem für landwirtschaftliche Betriebe sein.

(c) Swen Follak

Die Studie von Follak et al. (2024) zeigte, dass verunkrautete Sonnenblumen in Österreich vorkommen und lokal Ernteverluste verursachen können.

Follak, S., Glaser, M., Griesbacher, A., & Essl, F. (2024). Verwilderte Nutzpflanzen - Unkraut Helianthus annuus L. in Österreich. 13(3), 565-576.