Eine frühzeitige Unkrautüberwachung kann helfen, Unkräuter zu bekämpfen, bevor sie zu einem Problem werden. In ihrer einfachsten Form besteht sie aus regelmäßigen Feldinspektionen - die Dokumentation mit Fotos kann dabei helfen, die Entwicklung der Population neuer Unkräuter zu verfolgen. Neuerdings kommen auch Drohnen und künstliche Intelligenz zum Einsatz. Diese Technologien ermöglichen eine präzisere und effizientere Unkrautbekämpfung, was sowohl der Umwelt als auch der Wirtschaft zugute kommt.

Durch die frühzeitige Erkennung problematischer Unkräuter können gezielte Maßnahmen ergriffen werden, bevor sie sich stark ausbreiten und die Ernteerträge gefährden. Dies ist vor allem bei neuen Unkrautarten wichtig, da viele von ihnen mit herkömmlichen Methoden nicht leicht zu bekämpfen sind und daher Anpassungen im Management erfordern.
Studien wie die von Mahajan et al. (2020) zeigen, dass der Einsatz von Drohnentechnologie in Kombination mit KI die Effizienz der Unkrautüberwachung erheblich verbessert.
- Mahajan, G., Singh, S., & Chauhan, B. S. (2020). Drone-integrated smart farming solutions for sustainable agriculture in post-COVID-19 era: global overview and research opportunities. Remote Sensing, 12(24), 4085. Artikel hier verfügbar: https://www.mdpi.com/2072-4292/12/24/4085